Social Transformation Manager:in
Willst du hinterfragen, neu denken, gestalten und transformieren?
Willst du die Arbeitswelt in eine bessere Zukunft begleiten, um Mitarbeitende für dein Unternehmen zu gewinnen und dauerhaft zu begeistern? Bist du bereit, Empowerment und Purpose in dein Mindset zu integrieren, um das wahre Potenzial deiner Organisation zu entfalten?
Dann mach beim ersten und einzigen Social Transformation Manager:in Programm mit IHK-Zertifikat mit!
Nächster Start: 26.9.2023
Gesellschaftliche & wirtschaftliche Relevanz
Unsere Arbeitswelt gestaltet sich immer komplexer und von einer Vielzahl an Herausforderungen betroffen. Die Mega-Trends Demographischer Wandel, Gender Shift, Silver Society, Individualisierung, Mobilität und Konnektivität haben einen großen Einfluss auf den Wandel in der Arbeitswelt. Individuen und die Gesellschaft verlangen von Unternehmen mehr soziale Verantwortung zu übernehmen. Damit die Transformation zu mehr sozialer Nachhaltigkeit eines Unternehmens gelingt, muss sie auf echter Wertschätzung und Partizipation gestaltet sein.
Dabei muss jede Organisation eigene Antworten auf diese Frage finden: Welchen Wandel braucht unsere Organisation um auf neue Marktanforderungen als Arbeitgeber:in und Dienstleister:in bzw. Produzent:in attraktiv zu bleiben?
Mit der Weiterbildung „Social Transformation Manager:in“ arbeitest du an deinem Mindset und Skillsset, mit dem du dein Unternehmen auf der Reise zu mehr (sozialer) Nachhaltigkeit unterstützt.
Was mache ich als Social Transformation Manager:in?
Den Wandel zu nachhaltigen Organisationen gestalten
Nach der Weiterbildung wirst du als Social Transformation Manager:in den Wandel zu mehr sozialer Nachhaltigkeit gestalten und damit das Unternehmen zukunftsfähig aufstellen. Du wirst Change Prozesse initiieren
- Soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen stärken
- Agiles Mindest leben, neue Methoden und Tools einführen
- Inclusive Diversity und ein besseres Miteinander vorantreiben
Für wen ist das Programm geeignet?
Das Programm eignet sich für Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Employer Branding, Mitarbeitendenbindung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, CSR, Strategie, Führung, Change Prozessen oder Organisationsentwicklung beschäftigen.
Du kannst noch neu in deinem spezifischen Feld unterwegs sein oder mit längerer Berufserfahrung bei uns starten. Dank kleiner Gruppengrößen können wir dich und deinen Prozess zu einer größeren Wirkung im Unternehmen optimal unterstützen. Vorwissen im Bereich soziale Nachhaltigkeit ist nicht nötig – eine offene Haltung gegenüber Neuem, selbstgesteuertem Lernen und dem Hinterfragen von festen Strukturen und Glaubenssätzen hingegen hilfreich.

Inhalte
Zum Einstieg in die Weiterbildung erfahren Sie mehr über soziale Nachhaltigkeit und wie diese in Zeiten von New Work in Unternehmen umgesetzt werden kann.
- Mega-Trends: Gesellschaftliche & wirtschaftliche Einflüsse
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Handlungsfeld Soziale Nachhaltigkeit
- New Work, Diversity & die soziale Transformation
Umfang
- 2 Tage von 9 – 17 Uhr
- Vor Ort in Hannover
- Präsenzveranstaltung

Inhalte
Wertvolles Grundlagenwissen für alle die Transformationen in Unternehmen begleiten und dabei Konflikte und Widerstände adressieren müssen.
- Systemische Grundlagen
- Organisationsentwicklung
- Unternehmenskultur
- Agile Organisationsentwicklung
Umfang
- 2 Tage von 9 – 15 Uhr
- Digitale Veranstaltung
- Teilnahme online

Inhalte
Die soziale Transformation benötigt die richtigen Rahmenbedingungen und Beteiligten, um erfolgreich die von Ihnen gesetzten Ziele zu erreichen.
- Change-Prozess und Widerstände
- Agiles Change-Management
- Change vs. Transformation
Umfang
- 2 Tage von 9 – 15 Uhr
- Digitale Veranstaltung
- Teilnahme online

Inhalte
Social Transformation Manager:innen sind Vorbild und Facilitator:innen der sozialen Transformation von innen heraus und daher mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
- Agile Coaching & Consulting
- Selbstmanagement & Autonomie
- Konfliktmanagement
Umfang
- 2 Tage von 9 – 15 Uhr
- Digitale Veranstaltung
- Teilnahme online

Inhalte
Sie erarbeiten in Einzel- und Gruppenarbeit eigene Nachhaltigkeitsprojekte und identifizieren die individuellen Anforderungen, Stakeholder und Rahmenbedingungen. Zum Abschluss betrachten wir Prozesse und Strukturen, die die Transformation möglich machen
- Erarbeitung der eigenen Nachhaltigkeitsprojekte
- Stakeholder Mapping
- Rollenfindung
- Projektplanung
Umfang
- 2 Tage von 9 – 17 Uhr
- Vor Ort in Hannover
- Präsenzveranstaltung

Inhalte
In diesen halbtägigen Online-Terminen mit Ihrer Lerngruppe reflektieren Sie anhand vorbereiteter Intervisionsthemen das vorangegangene Trainingsmodul und bearbeiten noch offene Fragen. Zum Abschluss präsentieren Sie ihr Projektkonzept und diskutieren es in der Gruppe.
- Besprechung der Maßnahmen in der Umsetzung
- Feedback & Ausblick
Umfang
- Vorab individuelles Coaching
- 1 Tag von 9 – 17 Uhr
- Vor Ort in Hannover
- Präsenzveranstaltung
Absolvent:innen über die Weiterbildung
- Christian Schmidt, Geschäftsführer von HeyHo -

Coaching & Abschlussarbeit
Den Wandel zu sozial-nachhaltigen Organisationen gestalten
Um ein Zertifikat zu erhalten, erstellst du ein Konzept deines eigenen sozialen Nachhaltigkeitsprojekts. Dein Projekt begleiten wir durch:
- den Praxisworkshop in Modul 5
- je 2*60 Minuten individuelles Coaching
- die Prüfung deiner Projektabschlussarbeit
Das Konzept deiner Abschlussarbeit umfasst:
- Zielsetzung deines sozialen Nachhaltigkeitsprojekts
- Stakeholder in Innen- und Außenwelt des Unternehmens
- Prozessplanung und Ablauf
- Umsetzung und Maßnahmenplanung
- Messbarkeit des Erfolgs
Im Anschluss an die Überprüfung deines Konzepts und einer Teilnahme an den Kursen von mind. 80% erhältst du dein IHK-Zertifikat.
Preise
Inklusive der IHK-Prüfungsgebühr
- Firmenkund:innen: 5.900 Euro zuzüglich 19% USt.
- Start-Ups, Non-Profit und Selbstzahler:innen: 4.200 Euro zuzüglich 19% USt
Gerne beantworten wir deine weiteren Fragen.
Melde dich zu unserer Informationsveranstaltung (max. 3 Personen) an, oder bitte um einen Rückruf:
Ruf uns gerne an.
Oder schreib uns.
Gerne beantworten wir deine Fragen zu unser Weiterbildung. Nur so können wir sicherstellen, dass wir das richtige Angebot für dich haben. Wir freuen uns auf deinen Kontakt.

Telefon
+49 511 – 1058 8656

Email
info@equalworks.de